Morus alba, der weiße Maulbeerbaum (oder weiße Maulbeere) stammt vermutlich aus China und den angrenzenden Ländern bis Japan. In China wurde dieser Baum bereits vor 4000 Jahren kultiviert. Maulbeerbäume sind bekanntlich die einzige Nahrung der Seidenraupe und somit für die Seidenproduktion unentbehrlich. Aus diesem Grund kam dieser Baum bereits vor ca. 550 Jahren nach Italien, wo auch Seide produziert wurde.
Morus alba ist frosthärter als seine Geschwister (Morus nigra und Morus rubra). Er verträgt Temperaturen bis -20° C, es gibt aber Berichte, dass Bäume auch schon weit tiefere Temperaturen unbeschadet überstanden haben.
Dieser Baum verträgt Trockenheit, Hitze und karge Böden - ja sogar mit innerstädtischem Klima kommt er bestens zurecht.
Er kann eine Höhe von bis 15 Meter erreichen.
Der Name "Weiße Maulbeere" rührt nicht von den schmackhaft süßen Früchten her, die - wie bei den anderen Arten - ebenfalls rot, violett bis fast schwarz gefärbt sind, sondern von den weißlichen Knospen.
Er eignet sich auch hervorragend für die Kultur auf dem Balkon, der Terrasse oder im Wintergarten. Dann kann er bedenkenlos durch regelmäßigen Rückschnitt auf eine akzeptable Größe gehalten werden.
Wir versenden zusammen mit den Samen eine detaillierte Aufzucht-/Pflegeanleitung.